
FC Sportfreunde 1924 Ostheim – 1. Hanauer FC 1893
Spannendes Spiel vor großartiger Kulisse
Ostheim, 26.3.1973 – Nur unheilbare Optimisten versuchten am vergangenen Samstag gegen 15 Uhr in der Nähe des Ostheimer Sportplatzes noch einen Parkplatz für ihren fahrbaren Untersatz zu bekommen, denn das mit Spannung erwartete Fußballspiel mit Derbycharakter, Sportfreunde Ostheim gegen Hanau 93, erwies sich als starker Zuschauermagnet und die Polizei hatte Mühe die PKW Flut in einigermaßen geordnete Bahnen zu lenken. Bei herrlichem Frühlingswetter und vor einer Kulisse von etwa 1800 Zuschauern rollte am Samstag die mit Spannung erwartete Partie zwischen den- Sportfreunden und Hanau 93 ab. Für die schon fast gesicherten Ostheimer war es ein Prestigekampf, während es für die 93er darum ging, durch einen Sieg die Anwartschaft auf den Meistertitel offen zu halten. Alle äußeren Zeichen sprachen für ein großes Spiel; Beide Mannschaften bestätigten dann auch die hohen Erwartungen. Ohne Zweifel verfügen die 93er über die größeren spielerischen Mittel, die Ostheim durch großen Einsatz ausglich. Für die Gäste lief die Partie anfangs wunschgemäß. Nach einem Missverständnis zwischen Bloß und Möller angelte sich Hanau im Mittelfeld das Leder, und mit einer sauberen Kombination kam Englert in Ballbesitz, spielte sich geschickt frei und schoss zum viel umjubelten 1:0 für Hanau ein. Es war die 7. Minute, aber Ostheim zeigte sich kaum beeindruckt und entwickelte selbst gekonnte Spielzüge, vor allem kam Hanau immer dann in Bedrängnis, wenn schnell über die Flügel gespielt wurde. Ostheims Sturmspiel mit Frank Zinndorf, dem sehr dynamischen Kreß Lind Hartenfeller sorgte für Unruhe in den hinteren Reihen der Gäste. Hanau hatte in Schaffrath einen Klasse-Mann im Mittelfeld, der fast unsichtbar die Fäden in der Hand hielt und seine Stürmer immer klug. einsetzte. Vor allem der schnelle Linksaußen Schneider lieferte sich mit Sauer herrliche Zweikämpfe. In der 18. Minute schaltete sich Libero Möller, der an diesem. Tag seine Abwehr hervorragend organisierte, in den Angriff ein. Ein kluger Pass zum freien Görtz, der aus etwa 18 m mit einem herrlichen Schuss ins obere Toreck zum 1:1- Ausgleich einkanonierte. Zweifellos ein Bilderbuchtor! Dieser Treffer belebte die Partie noch mehr. Beide Teams kämpften um jeden Ball und um jeden Meter Boden. Und mit Klein-Alstädde und Krost standen zwei ausgezeichnete Torhüter zwischen den Pfosten, Klein-Alstädde vereitelte kurz vor der Pause mit einer mutigen Parade die Führung der Hanauer. Die erste Viertelstunde nach dem Wechsel hatte immer noch ein hohes Tempo. Ostheim rückte bei eigenen Angriffen immer weiter mit auf. Dies sollte, ins Auge gehen. Ein von Bloß geschlagener Eckball wurde von Hanau abgewehrt. Ein mustergültiger Pass zum Rechtsaußen Drescher, der zog auf und davon, spielte klug den Ball quer‘ zum mitlaufenden Schneider, der aus 8 m Entfernung aus spitzem Winkel, eine Granate ins-Toreck donnerte. Keine Chance für Klein-Alstädde. Es schien, als sei das 2:1 für Hanau‘ schon eine gewisse Vorentscheidung. Dass Ostheim über genügend physische und psychische Kräfte verfügte, sollte sich zumindest in den nächsten Minuten zeigen. Man schrieb die 59. Minute. Bloß schlug den 7. Eckball hoch vor Krosts, Tor, der das Leder verfehlte. Das Leder landete genau auf dem Kopf von Kreß, der aus 5 m ins Tor köpfte. Viel Jubel über das 2:2. Etwa ab der 70. Minute machten sich erste Kräfteverschleißerscheinungen bemerkbar. Für Frank Zinndorf, der nicht immer mit hohem Einsatz kämpfte, nahm Trainer Franz Heinz Zinndorf in die Mannschaft, und wenig später musste der an diesem Tag großartig spielende Görtz verletzt ausscheiden. Für ihn kam Hohmann. Auch Hanau wechselte Schmidt für Wachsmann aus. Die letzten 10 Minuten brachten für beide Teams durchaus noch Chancen zum Sieg. Am Ende blieb es aber beim leistungsgerechten Unentschieden. Für Hanau ist das Remis weitaus bedeutungsvoller, da jeder Punktverlust bei der Endabrechnung zählt. Ostheim darf mit einem Punkt zufrieden sein. Vor allem aber hat Ostheim den vielen Zuschauern bewiesen, dass es zu großartigen Leistungen fähig ist und sich ein Fußballbesuch bei den Sportfreunden lohnt. Das Spiel wurde trotz der großen Bedeutung besonders für die Hanauer in sehr anständiger und fairer Weise ausgetragen. Beide Mannschaften boten eine ausgezeichnete Werbung für den Fußballsport. Dass dabei auch noch vier herrliche Tore fielen, musste die Zuschauer voll befriedigen. Ostheim bot eine gute Mannschaftsleistung. Besonders wirkungsvoll waren Klein-Altstädde, Möller, Görtz, Östreich und Kreß. Hanau 93 hatte mit .Krost, Schaffrath, Englert und Schneider ausgezeichnete Spieler in seinen Reihen. Und so liefen die Sportfreunde ein: KleinAlstädde, Sauer, Dahl, Möller, Euler, Bloß, Östreich, Görtz (ab 72. Minute Hohmann), Frank Zinndorf (ab 67. Minute Heinz Zinndorf), Kreß und Hartenfeller. So fielen die Tore: 0:1 Englert(7. Min.), 1:1 Görtz (18. Min.), 1:2 Schneider (56. Min.), 2:2 Kreß (59.Min.).
Die Reserve der Sportfreunde Ostheim kam gegen eine starke Hanauer Reservemannschaft zu einem knappen, aber durchaus – verdienten 1:0-Sieg, den Karlfried Scheffler mit einem Bombenfreistoß sicherstellte. Die Hanauer boten einen gefälligen Fußball, waren aber im Strafraum zu drucklos. Außerdem stand mit Albert Wörner ein sicherer Schlussmann im Ostheimer Tor. Die Sportfreunde verfügten über weitere gute Torchancen, die von Torwart Weber im Tor der 93er durch gute Paraden vereitelt wurden. Dieser Sieg lässt Ostheims Reserve weiter auf die Meisterschaft hoffen. Sie bot eine gute Gesamtleistung und hatte ihre Stützen in Wörner, A. Kester, Meyer, Adam, Drescher und Scheffler. Soweit der Bericht über die Fußballereignisse am vergangenen Samstag in Ostheim. Am kommenden Son